Die letzten beiden Tage war nicht so viel los. Frederikshavn Pikkerbakken weiterlesen

Die letzten beiden Tage war nicht so viel los. Frederikshavn Pikkerbakken weiterlesen
Heute ging es zum nördlichsten Punkt von Dänemark. Skagen wo Ost und Nordsee sich treffen weiterlesen
Die Kurzfassung des heutigen Tages:
Regen, Grau, Regen, Sonne, Regen, sonniger Abend.
Nach einer Reisedauer von 12:50 Stunden inkl. viermal Ladepause, Einkaufen, zwei kleinen Staus und exakt 1000km sind wir gut angekommen. Urlaub in Dänemark 2024 Teil 1 weiterlesen
Auf der Suche nach einem Urlaubsziel für 2023 scrollten wir so durch Google Maps und entdeckten mitten im Atlantik die Azoren. Kurz daraufhin war klar, hier geht es hin. Nur noch Flüge und Hotel buchen und es kann losgehen. Was macht man, wenn man hier ist? Wie ist das Wetter im Sommer? Hat man seine Ruhe? Wie ist es hier zu tauchen? All das werde ich euch im Folgenden erzählen.
Wie Ihr bereits im letzten Beitrag lesen konntet, befinde ich mich auf einer Tauchsafari im Roten Meer. Hinter uns liegen schon ein paar spannende Tauchgänge.
Im Sommer kam die Tauchschule Dresden auf mich zu und fragte, ob ich mit auf Tauchsafari kommen möchte. Da mein Überstundenkonto mehr als prall gefüllt war und meine liebe Frau auch nichts dagegen hatte, war mein Ja dazu recht schnell gefallen. Für mich war dies das erste Mal auf einer Tauchsafari. Wie wird es sein, mit 19 gleichgesinnten eine Woche lang auf dem Boot zu sein? Geht man sich irgendwann auf den Sack? Um es vorwegzunehmen, nein. Wir kannten uns fast alle mehr oder weniger von der Tauchbasis.
Bis vor kurzem war mir IBUG noch kein Begriff. Zufällig kam ich mal wieder über das Thema Geocaching in diese Kunstausstellung in der Nadel- und Platinenfabrik des VEB Kombinat Textima in Chemnitz. Ich war zuletzt 2017 hier in dem Gelände für einen damals noch anderen Cache. IBUG 2018 weiterlesen
Kürzlich schrieb ich einen kleinen Beitrag für den Newsletter von e-autos.de über Lademöglichkeiten von E-Autos. Dabei kochte wieder der Unmut in mir hoch über den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in der Stadt Dresden. Ladeinfrastruktur Dresden – Hier läuft was verkehrt weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.